
Hohe Festigkeit und Duktilität
Neue Möglichkeiten im Druckguss: Siliziumtombak ist der Konstruktionswerkstoff mit der höchsten Festigkeit, der im Druckgussverfahren wirtschaftlich vergossen werden kann. Die Legierung ist sehr gut verwendbar für dünnwandige und hochbeanspruchte Konstruktionsteile.
Ob Sie ein Einzelteil oder mehrere Millionen Teile benötigen: in Abhängigkeit der Stückzahl finden wir gemeinsam die optimale Lösung für Sie.
Die Druckgussfertigung aus Siliziumtombak ist wirtschaftlicher als der verfahrenstechnisch sehr aufwändige Stahlfeinguss. Durch Siliziumtombak-Druckguss werden deutlich höhere Festigkeiten als beim Aluminium- oder Zink-Druckguss erreicht. Zudem ist die Serienproduktion dünnwandiger und stark beanspruchter Konstruktionsteile möglich. Toleranzen von ±0,05 mm sind gießtechnisch erreichbar. Engere Toleranzen können im eigenen Haus durch nachfolgendes Feinstanzen oder durch CNC-Bearbeitung eingestellt werden.
Serienwerkzeug | Kleinserienwerkzeug | Rapid Si-tombac | |
---|---|---|---|
Stückpreis | – | + | ++ |
Werkzeugkosten | ++ | + | keine |
Durchlaufzeit | ++ | + | – |
Ihre Vorteile | Ihre Vorteile | Ihre Vorteile |
Siliziumtombak eröffnet neue Möglichkeiten
Si-tombak | Aluminium | Zink | unlegierter Stahl | Edelstahl | |
---|---|---|---|---|---|
Verfahren | Druckguss | Druckguss | Druckguss | Feinguss | Feinguss |
Zugfestigkeit Rm | > 500 MPa | 240-310 MPa | 280-330 MPa | 410-450 MPa | 450-650 MPa |
Dehngrenze Rp 0,2 | > 300 MPa | 140-240 MPa | 220-250MPa | 200-210 MPa | 175-200 MPa |
Bruchdehnung A | > 8% | 1-4 % | 2-5 % | >10 % | >15 % |
Dichte | 8,3 kg/dm³ | 2,7 kg/dm³ | 6,7 kg/dm³ | 7,9 kg/dm³ | 7,9 kg/dm³ |
Härte | >160 HB | 80-120 HB | 85-105 HB | 140 HB | 130-200 HB |
Beständigkeit gegen Korrosion | sehr gut | bedingt | nein | nein | ja |
Notlaufeigenschaften | sehr gut | nein | nein | nein | nein |
mechanische Bearbeitbarkeit | sehr gut | sehr gut | gut | mäßig | mäßig |


Siliziumtombak beweist hohe Korrosionsbeständigkeit.
- Im Salzsprühtest nach DIN 50021 ergibt sich: Verfärbung, aber selbst nach 1064 Std. keine Korrosion!*
*gilt nicht für Ammoniakatmosphäre
Weitere Eigenschaften von Siliziumtombak:
- Sehr gute Gleitlagereigenschaften; insbesondere auch in werkstoffgleicher Paarung
- Warmfestigkeit bis +200 °C konstant, bis -200 °C leicht ansteigende Festigkeit.
Bei Gießtemperaturen von 1.100 °C ist der Werkzeugverschleiß hoch. Die Druckgussformen sind daher so gefertigt, dass sie äußerst stabil sind und den extremen Beanspruchungen in der Produktion möglichst lange standhalten. Dennoch ist der eigene moderne Formenbau Voraussetzung für die effektive Instandhaltung der Formen.
In Absprache mit den Konstrukteuren unserer Kunden entwickeln wir spezifische Lösungen. Wir fertigen nach individuellen Vorgaben. Eingesetzt wird Siliziumtombak insbesondere im Maschinen- und Anlagenbau, der Schloss- und Beschlagtechnik sowie Automotive- und Elektroindustrie. Aufgrund der antimikrobiellen Eigenschaften von Kupfer konnte die Medizintechnik als weiteres Anwendungsfeld erschlossen werden.
Wenn das Schlagwort „Druckguss“ fällt, wird häufig für die Verarbeitung von Aluminium, Zink oder Magnesium assoziiert. Diese Werkstoffe werden bei vergleichsweise geringen Gießtemperaturen (< 700 °C) verarbeitet und sind durch ein geringes Festigkeitsniveau gekennzeichnet. Die Festigkeit eines Werkstoffs steigt oftmals mit zunehmender Schmelztemperatur; so auch für Siliziumtombak. Wir nutzen die hohe Werkstofffestigkeit von Siliziumtombak, gleichzeitig behalten wir jedoch die wirtschaftlichen Vorteile des Druckgussverfahrens bei. Siliziumtombak ist auch unter den Namen OLKUSIL bekannt.
