1.) Beratung, Konstruktion und Simulation



Wirtschaftlichkeit beginnt mit guter Beratung.
Werkstoffe und Verfahren werden vorgestellt. In Abstimmung auf Ihre Anforderungen hinsichtlich geforderten Werkstoffeigenschaften und Stückzahl wählen wir gemeinsam die beste Kombination aus.
Zusammen mit Ihnen sorgen wir für die gießgerechte Konstruktion Ihrer Teile. Die 3D-CAD-Konstruktion garantiert optimale Planungsmöglichkeiten bei jedem Werkzeug. Zusammen mit unseren europäischen Partnern wird jede Gussform vor dem Bau simuliert, sodass wir durch eine optimierte Formfüllung Gussfehler vermeiden können.
Es wird stets die gesamte Prozesskette bestehend aus Gießen, Feinstanzen und weiteren Nachbearbeitungsschritten geplant. Dazu konstruieren und fertigen wir Kokillen, Druckgussformen, Stanzentgratwerkzeuge sowie Bearbeitungsvorrichtungen im internationalen Unternehmensverbund. Während der Planungs- und Konstruktionsphase an modernen 3D-CAD-Systemen werden im engen Kundenkontakt individuelle Lösungen entwickelt. Aus Gründen der Wirtschaftlichkeit empfeheln wir soweit möglich auf unsere Standards zurückzugreifen.
2.) Formen-und Werkzeugbau
Durch vernetzte Systeme vom CAD zum CAM und HSC-Fräsen erreichen wir sowohl eine hohe Fertigungssicherheit und -güte, als auch eine hohe Geschwindigkeit bei der Projektabwicklung.
Im Rahmen der PDCA (Plan-Do-Check-Act) werden teamorientierte Lösungen für bestehende Ineffizienzen umgesetzt.



3.) Gießereitechnik



Wir verfügen über horizontale und vertikale Druckgussmaschinen mit Schließkräften von bis zu 400t. Die Wahl der Druckgussmaschine ist an Ihr Bauteil angepasst.
Unsere Durckgussmaschinen werden Echtzeitüberwacht. Zur Erhöhung der Prozesssicherheit werden für jeden Auftrag Eingriffsgrenzen definiert. Sobald das Toleranzfeld verlassen wird, wird die Produktion unterbrochen. Jeder Auftrag wird ausgewertet und mit anderen Aufträgen verglichen. Über die so gewonnen umfangreichen Daten gelingt es uns die Produktion kontinuierlich weiterzuentwickeln.
4.) Feinstanzen
Durch die hohen Temperaturen und Drücke unseres „> 1000°C- Druckgussprozesses“ entstehet ein umlaufender Grat entlang der Trennebene der Gussform. Dieser wird durch einen Feinstanzprozess im erkalteten Zustand entfernt. Weitere Stanzoperationen wie beispielsweise Lochen können im gleichen Arbeitsgang durchgeführt werden.



5.) (CNC-) Nachbearbeitung



Alles was sich nicht fertig Gießen lässt muss spanend nachbearbeitet werden. Durch Bohren, Reiben, Gewindeschneiden und Fräsen stellen wir Ihr Bauteil fertig.
Wir bearbeiten Ihre Gussteile je nach Anwendungsfall auf präzisen Bohrmaschinenen oder auf CNC-Bearbeitungszentren nach.
Unser wirtschaftliches Ziel für den Kunden ist jedoch die gießgerechte Gestaltung des Bauteils in der Konstruktionsphase, sodass eine CNC-Nacharbeit gar nicht erst nicht nötig wird.
6.) finale Qualitätsprüfung
Messungen ohne Bedienereinfluss sind bei uns mit dem Keyence 3D – Messgerät und dem Keyence – Projektor möglich. Fertigungsbegleitende Prüfungen mit unserer Universal Zug-Druck-Prüfmaschine stellen eine Kontinuität der mechanischen Eigenschaften unserer Gussteile sicher.
Durch unser CAQ-System werden Prüfdaten erfasst. Auf dieser Grundlage werden FMEAs, Maschinen-, Prozess- und Messmittelfähigkeitsanalysen sowie weitere fertigungsrelevante statische Auswertungen durchgeführt.
Zusätzlich zur fertigungsbegleitenden Qualitätsprüfung erfolgt eine Endkontrolle vor Auslieferung an den Kunden.



7.) Versand



Um größtmögliche Transparenz zu erreichen ist jeder Arbeitsgang in Form einer Prozessbeschreibung dokumentiert. Die Verknüpfung der Prozesse in unserer Prozesslandkarte ermöglicht uns eine stetige Optimierung der Abläufe.
Im letzten Schritt erfolgt die Auslieferung der geprüften Ware an den Kunden.